台灣南部從九月底起慢慢進入乾躁期, 葉菜類在這段時間幾乎不可缺水.
我早上溜玩狗, 休息一下, 便出去澆水. 這時白吳會跳到窗前. 看我在外面忙, 癡癡地等我進門.
從十月到隔年四, 五月是這裡最適合耕種的時候; 六月到九月因颱風季節, 雨量充沛, 前面的菜園會嚴重積水, 屬於強迫性的休耕期. 雖說是強迫性, 倒也合我們的意. ㄧ來土壤可以充分休息, 二來我們可利用這段時間, 毫無顧慮地回德國渡假.
In Südtaiwan beginnt Ende September bereits die trockene Jahreszeit, und alle Blattgemüse müssen daher regelmäßig künstlich bewässert werden.
Jeden Morgen mache ich nach unserem Spaziergang mit Baiwu kurz Pause, bevor ich wieder hinausgehe, um unsere Gemüse und Obstbäumchen zu gießen. Da Baiwu wegen Zecken und anderem Ungeziefer nach tierärztlicher Empfehlung besser nicht frei im Gestrüpp rumlaufen soll, bleibt er im Haus, springt aber jeden Tag auf das Sofa, um mich durchs Wohnzimmerfenster bei der Arbeit zu beobachten und ungeduldig darauf zu warten, bis ich endlich wieder ins Haus komme. Von Oktober bis Ende April/Mitte Mai ist also hier die optimale Wachstumsperiode und Anbauphase. In der Regenzeit von Juni bis September dagegen ist es viel zu naß, Taifune zerstören häufig alles Angebaute und bewirken Überschwemmungen, die Stechmücken sind dann fast unerträglich, und die Hitze tut ein Übriges. Daher haben wir diese Zeit zur Ruhephase für Mensch und Natur bestimmt. Während sich unsere Bete regenerieren, verkriechen wir uns in klimatisierten Räumen oder sind auf Heimaturlaub in Deutschland oder anderswo auf Reisen, ohne uns um den Garten sorgen zu müssen.
Ende September beginne ich dann, ein paar Gemüse wie blättriges Senfgemüse oder Tomaten anzubauen, die die Schnecken nicht so gerne fressen. Im Oktober folgen dann die wirklich bitteren Bittergurken (trotzdem sehr köstlich, auch Hermann mag diese sehr gern), großer Chinakohl, Weißkraut und Carland Chrysanthemen (ein sehr schmackhaftes Blattgemüse) und verschiedene Zuckermaisarten. Diese Esschrysanthemen werden kaum von Ungeziefer befallen, während die vielfältigen Schmetterlingarten mit Vorliebe auf Kohlarten ihre Eier ablegen. Hermann meint, dass auch die Schmetterlinge ihr Recht auf die Metamorphose haben, und so bauen wir das eine oder andere auch für die lieben Tierchen an.
Wir haben uns nämlich trotzdem oder gerade deswegen dazu entschlossen, all unsere Eigenprodukte biologisch-dynamisch zu erzeugen, weil wir sonst ja ohne Mühen auf dem Markt sehr günstig einkaufen könnten.
Und so muss ich regelmäßig Ungeziefer, Larven und Würmer per Hand einsammeln. Am Anfang war mir dies sehr unangenehm, besonders die behaarten Raupen waren mir eklig und sorgten für eine Gänsehaut. Ich habe mich aber überwunden und viel mit gummierten Arbeitshandschuhen geübt. Jetzt mache ich dies ganz ohne Probleme mit bloßer Hand, und Hermann sagt, dass ich schon eine richtige Bäuerin geworden sei. Wenn ich meine Hände so anschaue, so sind sie nicht mehr die einer Akademikerin, nicht mehr weich und sanft, was ich aber keinesfalls bereue....